Informationen, Ideen und Materialien für den Unterricht

Hinweise für Lehrkräfte

Kompetenzbezüge

Filmbildung – Kompetenzorientiertes Konzept für die Schule - Herausgegeben von der Länderkonferenz MedienBildung und VISION KINO (2015)
KOMPETENZBEREICHTEILBEREICHKOMPETENZERWARTUNG
Filmproduktion und PräsentationProduktionsplanung
  • unterschiedliche Funktionen und Aufgaben bei einer Filmproduktion benennen und für sich eigene Tätigkeitsbereiche auswählen
Film in der MediengesellschaftFilm als Wirtschaftsfaktor
  • Berufsbilder im Filmbereich und ihre Anforderungen (…) erörtern
Bildung in der digitalen Welt - Kultusministerkonferenz (2016)
KOMPETENZBEREICHTEILBEREICHKOMPETENZERWARTUNG
Suchen, Verarbeiten und AufbewahrenSpeichern und Filtern
  • relevante Quellen identifizieren und zusammenführen
Produzieren und PräsentierenEntwickeln und Produzieren
  • - eine Produktion planen (…)

Die aufgeführten Kompetenzbezüge verweisen auf das von der Länderkonferenz MedienBildung (AK Filmbildung) und VISION KINO gemeinsam erarbeitete, mit den Bundesländern abgestimmte kompetenzorientierte Konzept fächerübergreifender „Filmbildung für die Schule“. Ergänzt werden die Bezüge um Hinweise auf Kompetenzerwartungen, die in der Handlungsstrategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz (KMK) formuliert worden sind.

Arbeitsblatt 1 – Wer macht mit?! Berufe beim Film (45-60 Minuten)

Konzeption und methodisch-didaktische Hinweise:

Mit dem ersten Arbeitsblatt des Moduls lernen die Schüler*innen die unterschiedlichen Phasen einer Filmproduktion und die damit verbundenen Filmberufe kennen. Jede der fünf Phasen ist als Aufgabenfeld mit den entsprechenden Berufen präsentiert. Indem die Schüler*innen einen Eindruck von den Schritten erhalten, die bis zur Fertigstellung eines Films notwendig sind und sie bestimmten Berufen zuordnen, lernen sie das „Produkt“ Film neu einzuordnen und zu schätzen. Die Aufgabe wird im Klassenverband durchgeführt. Gemeinsam überlegen die Schüler*innen, was die jeweiligen Personen machen, welche Aufgaben sie wohl übernehmen und was sie zur Entstehung des Films beitragen. Berufe, die nicht bekannt sind, werden gemeinsam erschlossen. Zum Abschluss tauschen sich die Schüler*innen in Partnergesprächen darüber aus, ob sie selbst einmal gerne beim Film arbeiten möchten, bzw. welche der Berufe und Aufgaben sie am meisten interessieren.

Alternative/Ergänzung

• Einstieg über einen Filmabspann: Alternativ kann die Bearbeitung des Arbeitsblatts mit der Sichtung eines Filmabspanns begonnen werden. Siehe hierzu das Arbeitsblatt 1 „Phasen der Filmproduktion“ aus dem Baustein „Beim Film arbeiten“ für die Sekundarstufe I (+) / Sekundarstufe II.

• Vertiefung mit dem DOK'MAL-Angebot von Planet Schule: Auf der Plattform „DOK'MAL – Fünf Schritte ein Film“ präsentiert Planet Schule ausführliche Informationen und Videos zu den verschiedenen Produktionsphasen eines Films und erklärt, wie ein Film in fünf Schritten entsteht. Parallel zu den auf dem Arbeitsblatt präsentierten Produktionsphasen können verschiedene Arbeitsbereiche mit Texten und Erklär-Videos näher betrachtet werden.

www.planet-schule.de/dokmal/fuenf_schritte_ein_film/

 

Arbeitsblatt 2 – Filmberufe näher betrachtet: Regisseur*in, Drehbuchautor*in, Produzent*in (30-45 Minuten)

Konzeption und methodisch-didaktische Hinweise:

Aus den in der vorherigen Aufgabe betrachteten Berufen werden im Folgenden drei Berufe (Regisseur*in/Drehbuchautor*in/ Produzent*in) näher beleuchtet. Parallel zur Perspektive auf das Medienprodukt „Film“ und seinen Entstehungsprozess wirft diese Aufgabe einen detaillierten Blick auf eine konkrete berufliche Tätigkeit und eine ausgewählte Produktionsphase. Zudem lernen die Schüler*innen durch Interviews bekannte Filmschaffende aus der deutschen Filmlandschaft kennen.

Die Klasse wird hierzu in drei Gruppen geteilt. Die Schüler*innen der einzelnen Gruppen beschäftigen sich jeweils in Einzelarbeit mit einem der drei vorgestellten Berufe. Sie sehen sich dazu jeweils ein Interview an und halten fest, welche Aufgaben die jeweilige Person bei ihrer Arbeit erfüllen muss und welche Ausbildung sie absolvieren musste, um diesen Beruf ausüben zu können. Zusätzlich können die Schüler*innen im Internet nach weiteren Informationen suchen, um das Berufsprofil zu verdichten.
Für fortgeschrittene Lerngruppen kann u.a. die Webseite www.vierundzwanzig.de eine hilfreiche Informationsquelle sein. Jüngere Kinder können beispielsweise auf der Seite www.kinderfilmwelt.de fündig werden.