Informationen, Ideen und Materialien für den Unterricht

Leben in der digitalen Welt

Früher, schneller, weiter mit dem Internet

Durch das Internet und die modernen Kommunikationstechnologien wächst unsere Welt immer stärker zusammen. Mehr und einfacher denn je haben wir heute die Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen, Inhalte auszutauschen oder selbst zu generieren. Nahezu überall auf der Welt können wir beinahe jederzeit Dateien kopieren, verschieben, verschicken, hoch- und herunterladen, verändern, veröffentlichen...

Wir tauschen über WhatsApp, Instagramm, Snapchat und andere Nachrichtendienste unsere Fotos aus. Wir schauen auf unserem Smartphone Filme an, stellen unsere eigenen Videos ins Internet und laden Text- und Bilddateien beliebig herunter. In beinahe allen Bereichen unseres Lebens kommen wir mit der digitalen Welt in Berührung.

Das vereinfacht vieles, was vor zwanzig Jahren noch aufwändig war, beschleunigt Prozesse, die früher umständlich waren und lässt die Welt zusammenwachsen. Statt schnellen Emails mussten Briefe verschickt werden. Urlaubsbilder mussten erst entwickelt werden, bevor man Freunde einladen konnte, um sie ihnen zu zeigen. Videos von Kassetten konnte man nicht mit einem einfach Klick mit Freunden teilen.

Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt!

Doch weil immer mehr Aktivitäten, Arbeitsabläufe und Kommunikationswegen in die digitale Welt verschoben werden, wird nicht nur vieles schneller und greifbarer, sondern unsere Welt auch auch komplexer und undurchsichtiger. Tauscht man heutzutage Daten aus, so hat man – anders als noch vor 20 oder 30 Jahren – viel mehr rechtliche Themengebiete zu achten. Dazu gehören bspw. das Datenschutzrecht, das Recht am eigenen Bild, aber auch das Urheberrecht.

Um sich unabhängig, frei und umfassend im Netz bewegen zu können, ist es wichtig, dass wir unsere Rechte und Pflichten kennen. Gerade beim Streamen von Filmen oder beim Herunter- und Hochladen von Videos ist es wichtig, über das Urheberrecht Bescheid zu wissen. Denn längst, ist nicht alles, was geht, auch erlaubt!

Wer ist eigentlich ein*e Urheber*in?
Wann bin ich selbst ein* Urheber*in?
Warum ist das Urheberrecht für Filmschaffende und andere Künstler*innen wichtig?
Welche Rolle spielt das Urheberrecht für diejenigen, die gerne Filme jederzeit und überall gucken?
Wie kann ich mich selbst und meine eigenen Produktionen (Fotos, Videos, Musikstücke, etc.) schützen?

Wie komme ich an freie Musik, um mein Video zu unterlegen?
Wie funktionieren eigentlich legale und illegale Streaming-Portale?
Wer bekommt eigentlich das Geld, das ich für eine Kinokarte zahle?
Was ist erlaubt, wenn ich einen Film parodiere und die Parodie auf YouTube veröffentliche?
Und warum ist ein Film nochmal immer erst Monate nach dem Kinostart auf VoD-Portalen zu sehen?

Filmschaffenden und Fachxpert*innen geben dir in Interviews Auskunft über das, was geht! Filmausschnitte, Texte und viele verschiedene Aufgaben beantworten dir deine Fragen!